Streitschrift:jur.
Erörterung des Entscheidungrechtes in zwispaltigen Walen geistlicher Reichsfürsten
- Weitere Titel
-
Entscheidungsrechtes Entscheidungsrechts zwiespältigen Wahlen
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- J.can.p. 337
- VD18
-
VD18 14805022-001
- Maße
-
8°
- Umfang
-
[2], 158 Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Verfasser ermittelt
Fingerprint nach Exemplar der UB der HU zu Berlin
- Schlagwort
-
Electors (Kurfürsten)
Recht
Staatsrecht
Reichsstände
Verfassungsrecht
Klerus
Holy Roman Empire
Deutschland
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10544941-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:38 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Streitschrift:jur.
Beteiligte
Entstanden
- 1766
Ähnliche Objekte (12)

Warhaffte Facti Species Und derselben beygefügte Rechtliche Deduction, Ein von dem Hohen Teutschen Ritter-Orden in des Heyl. Röm. Reichs Stadt Nördlingen, den 11. ten May, 1716. contra pristinam formam, aliumque in locum, nec non spretâ Nunciatione Novi operis, de facto aufgestelltes- und Nördlingischer seits, mit aller ersinnlicher Moderation, in continenti wieder herunter genommenes Marien Bild, auch einige außerhalb deßwegen ausgestreüte üble Reden, und deren gründliche Ableinung betreffend

Schreiben und Unvorgreifliche Gedancken, über die ohnlängst zu Hamburg gedruckte beide Scripta, Als: 1. Erörterung des Puncts: Ob einer, dem gemeine Güter anvertrauet, etc. etc. Ein Dieb zu nennen, und folglich mit der ordinairen Straffe des Diebstahls zu belegen. 2. Uber die Erörterung des vorgedachten Puncts, sich sehr vergaloppirende Jurist
