Arbeitspapier | Working paper

Hoechst challenges received wisdom on organizational learning

"Wie lernt ein großes, internationales Unternehmen? Und wie erkennt insbes. ein erfolgreiches, internationales Unternehmen, dass es lernen muss, neue Ziele und Arbeitsweisen zu entwickeln, statt auf altbewährte Rezepte für den Erfolg zurückzugreifen? Erfolg wird in der Fachliteratur als wesentliches Hindernis für das Lernen dargestellt, während Krisen Lernen fördern, indem sie die Mitglieder einer Organisation mit der Notwendigkeit konfrontieren, bestehende Sichtweisen und Handlungsmuster zu hinterfragen. Die Analyse des weit reichenden Transformationsprozess zwischen 1994 und 2000 von Hoechst zu Aventis ermöglicht es, einige wichtige Elemente der Organisationslerntheorien zu revidieren und zu präzisieren. Dieser Fall zeigt z.B., wie Lernen in einer erfolgreichen Organisation ausgelöst wurde, ohne auf eine Krise zu warten. Darüber hinaus erlaubt der Hoechst-Aventis Fall Einblicke in die Operationalisierung zweier wichtiger Lernformen, die in der Literatur häufig genannt aber selten empirisch nachgewiesen werden, nämlich Reflexives Lernen (double loop learning) und Entlernen (unlearning). Aus dieser Arbeit lassen sich darüber hinaus neue Erkenntnisse über die Entstehung und Wirkungsweise von Leitbildern in Organisationslernen und über mikropolitische Dimensionen von Organisationslernprozessen ableiten." (Autorenreferat)

Hoechst challenges received wisdom on organizational learning

Urheber*in: Berthoin Antal, Ariane; Krebsbach-Gnath, Camilla; Dierkes, Meinolf

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Die Wettbewerbssituation von Hoechst fördert Organisationslernen
Umfang
Seite(n): 36
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Organisationen und Wissen, Abteilung Innovation und Organisation (2003-102)

Thema
Wirtschaft
Personalwesen
Management
Bundesrepublik Deutschland
multinationales Unternehmen
Erfolg
Krise
Fachwissen
chemische Industrie
lernende Organisation
organisatorischer Wandel
pharmazeutische Industrie
Wissen
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Berthoin Antal, Ariane
Krebsbach-Gnath, Camilla
Dierkes, Meinolf
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-111470
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Berthoin Antal, Ariane
  • Krebsbach-Gnath, Camilla
  • Dierkes, Meinolf
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)