Fotografie | monochrom

Niedermayer, Oskar von

Kniestück sitzend nach vorn gewandt, den Kopf nach links ins Halbprofil, Kinn etwas angehoben, ernster Blick geradeaus und etwas nach unten, mit kurzem, anliegendem Haar, Hemd, gestreifter Krawatte, dunklem Anzug mit zweireihigem Sakko, die linke Faust in die Seite gestemmt, die rechte Hand neben sich gelegt, vor einer Wand, auf die zweimal der Schatten des Kopfes fällt, seitlich ein Türrahmen mit geöffneter Tür.
Bemerkung: Die Fotografie wurde auf ein größeres Blatt geklebt. Unter der Fotografie eingeprägt Name und Ort des Fotografen.; Auf der Rückseite mit Bleistift Angabe von Ort, Jahr, Name des Dargestellten und die Angaben zu seiner Person: "Oberleutnant und Privatdozent a. d. Univers. Berlin".
Personeninformation: Dt. Offizier; Militärschriftsteller

Material/Technik
Chamoispapier; Silbergelatineabzug
Maße
139 x 89 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
146 x 95 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02676/01 c (Bestand-Signatur)
1943 Pt A 330/3 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Unter der Glutsonne Irans. - 1925
Publikation: Im Weltkrieg vor Indiens Toren. - 1942
Publikation: Wehr-Geographie. - [1943]
Publikation: Afganistan. - 1924
Publikation: Wehrpolitik. - 1939

Bezug (was)
Forschungsreisender (Beruf)
Geograf (Beruf)
General (Beruf)
Offizier (Beruf)
Geodäsie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Freising (Geburtsort)
Wladimir (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lambeck, Rudolf (Fotograf)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Berlin-Grunewald (Aufnahmeort)
(wann)
ca. 1930 - 1940
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Beteiligte

  • Lambeck, Rudolf (Fotograf)

Entstanden

  • ca. 1930 - 1940

Ähnliche Objekte (12)