Aufsatzsammlung

Masken und Metamorphosen des Heiligen : 10 Essays

"Im Kapitalismus ist eine Religion zu erblicken, d.h. der Kapitalismus dient essentiell der Befriedi-gung derselben Sorgen, Qualen, Unruhen, auf die ehemals die so genannten Religionen Antwort ga-ben. Der Nachweis dieser religiösen Struktur des Kapitalismus, nicht nur, wie Max Weber meint, als eines religiös bedingten Gebildes, sondern als einer essentiell religiösen Erscheinung, würde heute noch auf den Abweg einer maßlosen Universalpolemik führen. [...]. Später wird dies jedoch überblickt werden." Walter Benjamin (1921) Das Verhältnis zwischen dem Heiligen und dem Profanen, zwischen Religion und Gesellschaft ist in jüngster Zeit zum Thema einer abseits des "Mainstreams" geführten Diskussion geworden, in deren Verlauf immer deutlicher zum Vorschein kam, dass die gegenwärtige Gesellschaft keineswegs als eine vollkommen metaphysik-, transzendenz- und damit religionsfreie Form menschlichen Zusammenle-bens begriffen werden darf, sondern dass von der "religiösen Natur des Kapitalismus" (Christoph Deutschmann) gesprochen werden muss. Walter Benjamins Formulierung "Kapitalismus als Religion" weist in diesem Zusammenhang nicht mehr auf ein nur äußerliches Verhältnis der beiden Begriffe und der durch sie bezeichneten Realität hin. Sie bezieht sich auf ihre Einheit, ihr Einssein. Die Gesellschaft selber ist zur Religion geworden. Das Heilige und das Profane sind ineinander übergegangen. Die vorliegenden Essays von Jörg Ulrich zentrieren sich insgesamt um dieses Generalthema bzw. die-se grundsätzliche These, indem sie von verschiedenen Zugängen her die vielfältigen Erscheinungs-formen und Maskierungen des Heiligen in der Welt aufzuspüren und für eine metaphysikkritsche Ge-sellschaftstheorie zugänglich zu machen versuchen. Aus dem Inhalt Der Begriff der Natur im Kontext der Individualisierungsdebatte Anmerkungen zur Metaphysik modernisierungsbegleitender Theoriebildung Der nihilistische Diskurs der Postmoderne Über Einheit und Vielheit bei Habermas und anderen maßgebenden Denkern Misslungene Erlösung Überlegungen zu Walter Benjamins Fragment "Kapitalismus als Religion" Das Evangelium der Heiligen Sabine Zur medialen Inszenierung politischer Glaubensbekenntnisse Promis und Frommis Zur fetischistischen Formatierung des Individuums in der Erlebnisgesellschaft

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783934869349
3934869343
9783939496328
3939496324
Dimensions
21 cm
Extent
186 S.
Language
Deutsch

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Keyword
Stirner, Max
Gesellschaftskritik
Kapitalismus
Religion
Nihilismus

Event
Veröffentlichung
(where)
Blaubeuren
(who)
Verl. Ulmer Manuskripte
(when)
2004
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 1:52 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Aufsatzsammlung

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)