Kontorniat

Sallustius

Vorderseite: SALLVSTI-VS AVTOR - Drapierte Büste des Sallustius mit Diadem in der Brustansicht nach r. Das Diadem ist durch nachträglichen Umschnitt hinzugefügt. Im r. F. eingetieft das Monogramm PE.
Rückseite: NVSSMACO-N MONIMVS - Ein Mann mit Lorbeerkranz und in der Tunica sitzt mit zurückgewandtem Kopf nach r. auf einem Felsen.
Münzstand: Privatausgabe

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Römische Spätantike
Inventory number
18200634
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 39 mm, Gewicht: 22.80 g, Stempelstellung: 7 h
Material/Technique
Bronze; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: A. Alföldi - E. Alföldi, Die Kontorniat-Medaillons I (1976) 31 f. Nr. 108,6 Rs.-Nr. 244 Taf. 37,11 (dieses Stück). - Zur Funktion und Datierung vgl. P. F. Mittag, Alte Köpfe in neuen Händen (1999).

Subject (what)
Antike
Berühmte Persönlichkeiten
Bronze / Kupfer
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Italien
Nichtmünzliches
Porträts
Private als Münzstand
Spätantike, 3.-5. Jh.
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Italien
Italia
Rom
(when)
um 355-395/423 n. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1899
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1899/439

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kontorniat

Time of origin

  • um 355-395/423 n. Chr.
  • 1899

Other Objects (12)