S3-Leitlinie: Diagnostik und Therapie der epidermalen Nekrolyse (Stevens-Johnson-Syndrom und toxisch epidermale Nekrolyse) - Teil 1: Diagnostik, initiales Management und immunmodulierende Systemtherapie

Abstract: Das Stevens-Johnson-Syndrom und die toxisch epidermale Nekrolyse (SJS/TEN) sind seltene, in erster Linie arzneimittelinduzierte, akut lebensbedrohliche Erkrankungen der Haut und Schleimhäute. Sie werden heute als Varianten einer Krankheitsentität mit unterschiedlichem Schweregrad betrachtet, die als epidermale Nekrolyse (EN) bezeichnet wird. Die epidermale Nekrolyse geht mit hoher Morbidität und Letalität sowie großer Krankheitslast für die Betroffenen einher. Die Leitlinie „Diagnostik und Therapie der epidermalen Nekrolyse (Stevens-Johnson-Syndrom und toxisch epidermale Nekrolyse)“ wurde unter systematischer Berücksichtigung bestehender wissenschaftlicher Literatur und im formalen Konsensusverfahren nach dem Regelwerk der AWMF entwickelt, um klinische Entscheidungsfindungen evidenzbasiert zu unterstützen. Die interdisziplinäre Leitlinienkommission bestand aus Vertretern verschiedener Fachgesellschaften sowie aus Patientenvertretern. Die Leitlinie richtet sich an Ärzte der Fachgebiete Dermatologie, Ophthalmologie, plastische Chirurgie, Intensivmedizin sowie Kinder- und Jugendmedizin in Klinik und Praxis sowie an andere medizinische Fachgebiete, die an der Diagnostik und Behandlung von EN beteiligt sind. Zusätzlich richtet sich die Leitlinie an Patienten, deren Angehörige, Kostenträger und politische Entscheidungsträger. Dieser erste Teil behandelt die Themen Diagnostik, initiales Management sowie immunmodulierende Systemtherapie

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft. - 22, 10 (2024) , 1448-1467, ISSN: 1610-0387

Keyword
Norm
Hautkrankheit
Lipidstoffwechselstörung
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Freiburg
(who)
Universität
(when)
2025
Creator

DOI
10.1111/ddg.15515_g
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2617972
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:26 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2025

Other Objects (12)