Buchbeitrag

Web 3.0 ante portas? Integration von Social Web und Semantic Web

Das Medium Internet ist im Wandel, und mit ihm ändern sich seine Publikations- und Rezeptionsbedingungen. Welche Chancen bieten die momentan parallel diskutierten Zukunftsentwürfe von Social Web und Semantic Web? Zur Beantwortung dieser Frage beschäftigt sich der Beitrag mit den Grundlagen beider Modelle unter den Aspekten Anwendungsbezug und Technologie, beleuchtet darüber hinaus jedoch auch deren Unzulänglichkeiten sowie den Mehrwert einer mediengerechten Kombination. Am Beispiel des grammatischen Online-Informationssystems grammis wird eine Strategie zur integrativen Nutzung der jeweiligen Stärken skizziert.

Sprache
Deutsch

Thema
Soziale Software
World Wide Web 2.0
Linguistik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schneider, Roman
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Köln : Halem
(wann)
2016-04-27

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-48216
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchbeitrag

Beteiligte

  • Schneider, Roman
  • Köln : Halem

Entstanden

  • 2016-04-27

Ähnliche Objekte (12)