Karikatur

Wie sick een Munsiur a la mode kleeden sal

In dritter Auflage im niederländischen Ostende erschienen, erfreute sich dieses Blatt einiger Beliebtheit und diente als Vorbild für eine Reihe verwandter Darstellungen. Die linke Figur entstammt der um 1625 erschienenen Stichfolge "Les bourgeois nobles" von Jacques Callot und stellt typische Kleidungsstücke und Accessoires des Monsieur Alamode zur Schau: breitkremplige, sporenbesetzte Stiefel, eine weite Schlumperhose, einen federgeschmückten Schlapphut sowie ein geschlitztes Wams. Verspottet wird nicht nur die Kleidung, sondern auch der Lebenswandel der Stutzer. Kleine Szenen im Hintergrund vergegenwärtigen Raufereien und einen amourösen Liebeshandel. Das Eigenschaftsalphabet karikiert die zweifelhafte Praxis der Alamodisten, banalen Alltagsgegenständen durch Lehnworte aus der französischen oder italienischen Sprache mehr Raffinesse zu verleihen.

Urheber*in: Unbekannter Künstler / Fotograf*in: Dietmar Katz / Rechtewahrnehmung: Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

Location
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
14155132
Measurements
Höhe x Breite: 20,9 x 29,2 (Blatt)
Material/Technique
Papier; Radierung

Related object and literature

Classification
Einblattdruck

Event
Herstellung
(who)
Unbekannter Künstler (Radierer)
(where)
Entstehungsort stilistisch: Ostende
Druckort: Ostende
(when)
1628

Rights
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 8:48 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstbibliothek (museale Sammlung). If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Karikatur

Associated

  • Unbekannter Künstler (Radierer)

Time of origin

  • 1628

Other Objects (12)