Karikatur

Wie sick een Munsiur a la mode kleeden sal

In dritter Auflage im niederländischen Ostende erschienen, erfreute sich dieses Blatt einiger Beliebtheit und diente als Vorbild für eine Reihe verwandter Darstellungen. Die linke Figur entstammt der um 1625 erschienenen Stichfolge "Les bourgeois nobles" von Jacques Callot und stellt typische Kleidungsstücke und Accessoires des Monsieur Alamode zur Schau: breitkremplige, sporenbesetzte Stiefel, eine weite Schlumperhose, einen federgeschmückten Schlapphut sowie ein geschlitztes Wams. Verspottet wird nicht nur die Kleidung, sondern auch der Lebenswandel der Stutzer. Kleine Szenen im Hintergrund vergegenwärtigen Raufereien und einen amourösen Liebeshandel. Das Eigenschaftsalphabet karikiert die zweifelhafte Praxis der Alamodisten, banalen Alltagsgegenständen durch Lehnworte aus der französischen oder italienischen Sprache mehr Raffinesse zu verleihen.

Urheber*in: Unbekannter Künstler / Fotograf*in: Dietmar Katz / Rechtewahrnehmung: Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
14155132
Maße
Höhe x Breite: 20,9 x 29,2 (Blatt)
Material/Technik
Papier; Radierung

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Einblattdruck

Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannter Künstler (Radierer)
(wo)
Entstehungsort stilistisch: Ostende
Druckort: Ostende
(wann)
1628

Rechteinformation
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 08:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstbibliothek (museale Sammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karikatur

Beteiligte

  • Unbekannter Künstler (Radierer)

Entstanden

  • 1628

Ähnliche Objekte (12)