Nachlässe
Artikel, Diskussionsbeiträge und Zuarbeiten zu verschiedenen Themen der Sozialpolitik
Enthält:
Verweis: NY 4555/ 28 und 29
Enthält:
Apr. 1965: "Zu einigen Wechselbeziehungen zwischen dem sozialistischen Gesundheits- und Arbeitsschutz und den ökonomischen Gesetzen" G. Lippold und G. Tietze, Sonderdruck "Arbeitsökonomik" Heft 4/1965
Enthält:
Apr. 1974: Thesen zur marxistisch-leninisitschen Sozialpolitik
Enthält:
Jan. 1975: "Aufgaben und Probleme der Sozialpolitik in der DDR - Auszüge Thesen" G. Winkler, G. Schmunk, G. Tietze, H. Kuhrig und Rolf Montag, Sonderdruck "Wirtschaftswissenschaft" Heft 1/1975
Enthält:
März 1977: "Probleme des Krankenstandes aus der Sicht gewerkschaftlicher Interessenvertretung", Lehrstuhl Arbeitsschutz-Sozialversicherung Gewerkschaftshochschule
Enthält:
Juni 1978: "Zu einigen notwendigen sozialen Bedingungen für die Vereinbarkeit der Berufstätigkeit der Frau mit ihren Aufgaben als Mutter und in der Familie", G. Tietze und K. Luczak, Sonderdruck "Arbeitswissenschaft" Heft 6/1978
Enthält:
11.10.1978: "Soziale Effektivität und Reproduktion des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens"
Enthält:
12.05.1980: Diskussionsbeitrag auf der Konferenz in Erfurt am 29./30.05.1980 "Der Einfluss der betrieblichen Sozialpolitik auf die weitere Herausbildung der sozialistischen Lebensweise"
Enthält:
25.09.1980: "Der Arbeitsschutz als wichtiger Gestaltungsfaktor für die planmäßige Verwirklichung der betrieblichen Sozialpolitik in den Kombinaten und Betrieben", G. Tietze und G. Schmunk
Enthält:
1981: "Inhalt und Aufgaben der Sozialpolitik in den Betrieben und Kombinaten der DDR", Sonderdruck aus dem Jahrbuch für Soziologie und Sozialpolitik 1981
Enthält:
30.06.1981: "Traditionen, Lehren und Erbe des revolutionären Kampfes der deutschen Arbeiterklasse um soziale Sicherheit", G. Tietze, E. Letsch, E. Schmidt, G. Knappe, Zuarbeit
Enthält:
Nov. 1982: Diskussionsbeitrag auf dem wissenschaftlichen Symposium "Gegenstand, Aufgaben und Funktion der Sozialpolitik bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft" vom 16.-18.11.1982 in Berlin "Planvolle und stabile soziale Sicherheit als Vorzug des Sozialismus - die Rolle der Betrieblichen Sozialpolitik bei ihrer weiteren Gewährleistung und Vervollkommnung"
Enthält:
18.11.1982: Diskussionsbeitrag auf der Konferenz am 18.11.1982 "Die Rolle der Vorschläge und Hinweise der Gewerkschaftsmitglieder u.a. Werktätiger bei der Verwirklichung der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik"
Enthält:
04.08.1983: "Zum Einfluss der Gewerkschaften auf die Gestaltung von effektiven und persönlichkeitsfördernden Arbeitsbedingungen - Ergebnisse aus bisherigen Untersuchungen der Diplomanden", G. Tietze, J. Schindler und H. Hoffmann, in: Informationen zur Theorie und Praxis der Gewerkschaftsarbeit - September 1983
Enthält:
30.09.1983: Diskussionsbeitrag auf der wirtschaftswissenschaftlichen Konferenz der DDR 1983, Arbeitskreis 5 "Zur differenzierten sozialen Förderung der Schichtarbeiter als einem Erfordernis für die volle Nutzung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens"
Enthält:
23.12.1983: Diskussionsbeitrag auf der wissenschaftlichen Konferenz der Hochschule für Ökonomie Berlin-Karlshorst vom 06.-08.09.1983 "Die Rolle der Betrieblichen Sozialpolitik bei der Nutzung des Arbeitsvermögens der Werktätigen (berufstätige Frauen und Mütter, Schichtarbeiter)
Enthält:
April 1986: 3. Entwurf einer Studie zum 11. FDGB-Kongress "Die Verantwortung der Gewerkschaften bei der weiteren Förderung der Mehrschichtarbeiter", G. Tietze und H. Hoffmann
Enthält:
16.07.1986: Zuarbeit zu "Formen und Methoden der demokratischen Mitwirkung der Werktätigen bei der Ausgestaltung der Pläne und dem sozialistischen Massenwettbewerb zur allseitigen Erfüllung und gezielten Überbietung und Übererfüllung der Planziele"
Enthält:
Feb. und März 1988: "Leistungsfördernde Sozialpolitik im Betrieb - Erfordernis umfassender Intensivierung und sozialer Sicherheit"
Enthält:
14.-16.11.1988: Internationales Kolloquium "Gewerkschaftliche Interessenvertretung bei der Gewinnung von Werktätigen für den Einsatz an moderner Technik in der sozialistischen Rationalisierung"
Enthält:
1988: Diskussionsbeitrag auf dem VII. Kongress der Gesellschaft für Arbeitshygiene und Arbeitsschutz der DDR "Zum Erfordernis der differenzierten Gestaltung zeitlicher und sozialer Bedingungen der Schichtarbeit"; Zuarbeit zu "Automatisierung und Gewerkschaften" über "Erhöhung der Produktivität und Gestaltung sozialer Fragen - wie ist das zu lösen?, G. Tietze und H. Hoffmann; Initiativen für kräftiges Wirtschaftswachstum und leistungsfördernder sozialer Fortschritt, wichtiger Auftrag des XI. Parteitags der SED bei der weiteren Erfüllung der Hauptaufgabe; 02.01.1990: Vorschläge der Abt. Sozialpolitik für das Sozialpaket, dabei "Vergleich der Verbraucherpreise ausgewählter Erzeugnisse und Leistungen zwischen der DDR und der BRD-Westberlin", G. Tietze und G. Schmunk
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch NY 4555/53
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Tietze, Gerhard >> Nachlass Gerhard Tietze >> Vorlesungen, Artikel und Publikationen
- Bestand
-
BArch NY 4555 Tietze, Gerhard
- Provenienz
-
Tietze, Gerhard, 1924-2013
- Laufzeit
-
1965, 1974, 1977-1990
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:39 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Tietze, Gerhard, 1924-2013
Entstanden
- 1965, 1974, 1977-1990