Urkunden

Nr. ?: Graf Friedrich zu Helfenstein räumt der Stadt Ulm, der er um 9.000 Gulden sein Drittel an Schloss Hiltenburg und der Herrschaft Wiesensteig, das er von seinem Vater ererbt, und die ihm von seiner Mutter in Aussicht stehende Erbschaft verpfändet hat, mit Zustimmung seiner Brüder Johannes, Protonotars und Stiftsdechants zu Straßburg, Wilhelms, Domherr daselbst, und Ludwigs das Vorkaufsrecht an der ganzen Pfandschaft für 2.200 Gulden, ohne die mütterliche Erbschaft ein. Orig. Perg. mit 4 anh. Sieg. der genannten 4 Grafen

Signatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, {B 95 Bü 36}
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Friedrich Graf zu Helfenstein; Johann Graf zu Helfenstein, Stiftsdechant zu Straßburg, Bruder Friedrichs; Wilhelm Graf zu Helfenstein, Domherr zu Straßburg, Bruder Frieddrichs; Ludwig Graf zu Helfenstein, Bruder Friedrichs

Überlieferungsart: Abschrift

Kontext
Helfenstein, Grafschaft >> 7. Beziehungen zu Württemberg >> Beziehungen zu Württemberg, Teil 1 >> Kopialheft mit Urkunden über die Beziehungen der Grafen von Helfenstein zu Württemberg
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 Helfenstein, Grafschaft

Laufzeit
1446 März 19

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1446 März 19

Ähnliche Objekte (12)