Fotografie
Bildnis von Hans Wilhelm von Schack (1791-1866)
Hans Wilhelm von Schack, königlich preußischer General der Infanterie, geb. 25.10.1791 in Berlin, gest. 25.9.1866 in Magdeburg; 1806 nach der Kadettenausbildung vereidigt, 1807 Leutnant im Schill'schen Freikorps und Adjudant von Schill, 1811 Adjudant von Generalmajor Yorck, 1812 Teilnahme am Russlandfeldzug und Orden "Pour le Mérite". 1813 und 1814 als Major im Generalstab maßgebliche Teilnahme an allen Gefchten des napoleonischen Krieges, 1814 Oberstleutnant, ab August persönlicher Adjudant des preußischen Kronprinzen und Marsch nach Paris. Trotz angeriffener Gesundheit begleitete er bis 1819 den Kronprinzen auf allen seinen Reisen. 1820 Kommandierender General und Generalstabschef des II Armeekorps, 1823 Generalmajor. Im März 1829 aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand Nach siebenjährigem Krankenlager verstarb Schack blind und gelähmt in seinerBerliner Wohnung. (1 Schack, Hans Wilhelm von)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-S-39
- Material/Technik
-
Fotopapier (auf Karton); Schwarzweißfotografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: unbezeichnet
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Verkehr und Transport
Ikonographie: Oberbefehlshaber, General, Marschall
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie