Film

Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern

1971 hat dieser Film eingeschlagen wie eine Bombe. Was heute etwas eigenwillig daherkommt, war damals eine Provokation. Nicht nur, dass Schwule und ihr Leben plakativ -- und ausnahmsweise nicht krankhaft -- dargestellt werden, nein der Film erlaubt sich auch noch einen kritischen Blick auf die Lebensweisen der Schwulen im Deutschland.Ganz im Stile der 70er Jahre ist dieser Film inzwischen ein filmisches Dokument der Schwulenbewegung und seiner Zeit. Wobei die filmische Experimentierfreudigkeit so manchen Aufführer verwirrt, da der u.a. eine 10-minütige stumme Szene hat! Auch als Dokument der Szene Anfang des siebten Jahrzehnts ist der Film bemerkenswert. Ohne Tabus zeigt er damals ungesehene Bilder von Schwulen auf Klappen oder im Park."Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt" ist ein Zeitdokument, dessen Mut und Kraft auch heute noch beeindrucken.

Inventarnummer
79
Umfang
65
Sprache
Deutsch

Bezug (wo)
Deutschland
Bezug (wann)
1970

Beteiligte Personen und Organisationen
von Praunheim, Rosa

Geliefert über
Rechteinformation
ausZeiten, Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen e.V. - Bibliothek
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ausZeiten, Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen e.V. - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Film

Beteiligte

  • von Praunheim, Rosa

Ähnliche Objekte (12)