Schwarz-Weiß-Negativ
Frauen beim Flachsspinnen in Wohnstube
Zwei Frauen in Kittelschürzen sitzen an ihren Spinnrädern und drillen die Fasern, um sie dann auf die Spule im Spinnrad aufwickeln zu können. Auf dem Rechen des linken Spinnrads steckt ein Bündel der hochwertigsten Flachsstufe, Langflachs.
Kontext: Langflachs kann sehr feinfädig versponnen werden und eignet sich besonders für hochwertige Textilien wie Tischdecken, Servietten, Handtücher, Hemden, Blusen, Schürzen und feines Bettzeug. Beim Spinnen werden aus Flachsfasern webfähige Garnfäden hergestellt. Das Spinnen fand früher gemeinsam an Winterabenden in der Spinnstube statt, jede Frau brachte ihr Spinnrad und ihren Flachs dafür selbst mit. Die Männer saßen dabei und spielten Karten oder erzählten Neuigkeiten. Die Aufnahme entstand während der Dreharbeiten für den Film "Bäuerliche Flachskultur", Amt für Rheinische Landeskunde, Bonn 1978. Für die Filmaufnahmen wurden die Arbeitsschritte nachgestellt, da im Hunsrück seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges kein Flachs mehr angebaut wird. Hasselbach 1978.
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
1978-484-33
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Bäuerliche Flachskultur
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Spinnrad (Zusatz)
Schlagwort: Kittelschürze (Zusatz)
Schlagwort: Frau (Zusatz)
Schlagwort: Spinnen (Textiltechnik) (Zusatz)
Schlagwort: Flachsfaser (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Landesbildstelle Rheinland, LVR-Zentrum für Medien und Bildung (Fotograf/in)
- (wo)
-
Hasselbach (VG Kastellaun)
- (wann)
-
1978-01-27
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schwarz-Weiß-Negativ
Beteiligte
- Landesbildstelle Rheinland, LVR-Zentrum für Medien und Bildung (Fotograf/in)
Entstanden
- 1978-01-27