Archivale

Rosen

Enthält:
668/1 Atrium
668/2 Rosa Magrophyl. 1969
668/3 Frühlingsgold, Rosengarten
668/4 Atrium, Rose Hugonis, Rosa Lutea 1969
668/5 Hohenstein, Hollunder 1970
668/6 Friedhof, Törwang
668/7 Grabfeld, Johannis Juli 1982
668/8 Coburg, Rosengarten 1964
668/9 Brissago, Inseln, Sarabande 1975
668/10 Coburg, Rosengarten 1969
668/11 Stuttgart, Rosenhang, Killesberg 1961
668/12 Dietkirchen, Grabmahl 1973
668/13 Uni Regensburg, Rosengarten 1976
668/14 Langenzenn, Rosengarten 1967
668/15 Gimmeldingen, Mandeln 1977
668/16 Garten Claus, Apfel und Kerria Mai 1983
668/17 Killesberg, Rosen 1975
668/18 IGA-West, Rosen September 1983
668/19 Staudenfreunde, Botanischer Garten Hof 1980
668/20 in Sirmione am Gardasee Juni 1954

Archivaliensignatur
E 60 Nr. 668
Umfang
Umfang/Beschreibung: 20 Dias
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Sache: Klassifikation_E_F_Bestände: Blumenschmuck, Sommer- und Sonnenblumen

Kontext
Architekturbüro Thiele
Bestand
E 60 Architekturbüro Thiele

Indexbegriff Sache
Atrium
Rosa Magrophyl
Frühlingsgold
Atrium, Rose Hugonis
Lutea
Hollunder
Friedhof
Grabfeld
Rosengarten
Insel
Rosenhang
Grabmahl
Mandeln
Apfel
Kerria
IGA-West
Internationale Gartenausstellung
Indexbegriff Ort
Brissago
Coburg
Dietkirchen
Gardasee
Gimmeldingen
Hof, Botanischer Garten
Hohenstein
Johannis
Killesberg
Langenzenn
Regensburg, Universität
Sirmione
Stuttgart
Törwang

Laufzeit
1954 - 1983

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1954 - 1983

Ähnliche Objekte (12)