Die maltesische Landwirtschaft an der Schwelle zum EU-Beitritt
Abstract: Die Maltesischen Inseln sind seit der Steinzeit besiedelt. In ihrer nationalen Geschichte, die von zahllosen Eroberern und Piratenüberfällen geprägt war, haben sich spezielle Formen landwirtschaftlicher Strukturen und Methoden herausgebildet. Dieser Artikel fasst die Geschichte der maltesischen Agrarwirtschaft in kurzer Form zusammen und widmet sich in der Folge insbesondere den Prozessen, die ihre sekundäre Stellung in der heutigen Wirtschaftslandschaft Maltas bedingt haben. Die Autoren beschreiben wie Industrie und Dienstleistungen nach und nach die Landwirtschaft als den dominierenden Wirtschaftsfaktor des Maltesischen Archipels abgelöst haben. Sie heben dabei bestimmte Phänomene hervor, die in besonderem Maße von dem Strukturwandel beeinflusst waren. Insbesondere die Auswirkungen auf den Weinbau und das Problem der aufgegebenen, einst landwirtschaftlich genutzten Hangterrassen werden in diesem Beitrag diskutiert. Versuche der maltesischen Regierung diese Probleme zu lösen werde
- Alternative title
-
Maltese agriculture on the threshold of European Union membership
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Europa Regional ; 12.2004 (2004) 2 ; 107-115
- Classification
-
Landwirtschaft, Veterinärmedizin
- Keyword
-
Landwirtschaft
Malta
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2004
- Creator
-
Aschemeier, Rainer
Cyffka, Bernd
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-48102-8
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:49 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Aschemeier, Rainer
- Cyffka, Bernd
Time of origin
- 2004