Gemälde

Christus in Emmaus

Um einen gedeckten Tisch mit vielerlei Speisen sind fünf Personen versammelt. Es handelt sich um Christus, vorne rechts, und zwei seiner Jünger ihm gegenüber. Ein Wirt und eine Wirtin reichen weiteres Essen und Wein. Dem Lukasevangelium folgend, erscheint Christus zwischen Ostern und Himmelfahrt ihm nahestehenden Personen. Dort heißt es: „Und es geschah, als er mit ihnen zu Tisch saß, nahm er das Brot, dankte, brach’s und gab’s ihnen. Da wurden ihre Augen geöffnet, und sie erkannten ihn. Und er verschwand vor ihnen“ (Lukas 24:30–31). Dargestellt ist jener Augenblick, in dem sich Christus unmittelbar zu erkennen gibt, denn die Reaktionen der beiden Jünger sind festgehalten: Während der eine sich mit weit aufgerissen Augen erhebt, faltet der andere bereits ehrwürdig mit leicht gesenkten Kopf sein Hände zum Gebet. Auch die Aufmerksamkeit der Wirtin und des Wirts gilt Christus. SIGNATUR / INSCHRIFT: rechts unten Nr.151

Material/Technique
Leinwand
Measurements
Rahmenaußenmaß: 179,5 x 215 cm
Bildmaß: 157,7 x 192,5 cm
Location
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
868

Event
Erwerb
(description)
1829/30 Überweisung aus den Königlich Preußischen Schlössern
Event
Herstellung
(who)
(where)
Flandern
(when)
1610 - 1650

Last update
02.05.2023, 11:24 AM CEST

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • 1610 - 1650

Other Objects (12)