Akten

Hausvogt

Enthält: jährlich 50-54 Wochenrechnungen (Almosen getrennt, s. Nr. 1195). "Gemeine Ausgaben" für allgemeine Bedürfnisse des Rathauses und der Behörden. Holz, Licht, Reinigung, Schlotfeger, Reparaturen im Hause, Beschaffung von Einrichtungen, Löhne für die Bedienung, Kollationen nach bisherigem Brauch mit Listen für Speisen und "Confekturen" (u.a. "ein kleines Abedeck" (Apotheke) mit allerhand Wasser und Balsam. Grosse Ausgaben für Beherbergung des Hofstaats mit Namenliste), Botengelder, Mahle der zum Tode Verurteilten (mit Namen und Angabe ihrer Verbrechen)

Archivaliensignatur
Rst. Nürnberg, Stadtrechnungsbelege, Bündel 1191
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, Stadtrechnungsbelege: Bündel >> Reichsstadt Nürnberg >> B. Reichsstädtische Zentralbehörden (alphabetisch) >> Losungamt >> Aktenregistratur des Losungamts >> Rechnungssachen >> Stadtrechnungsbelege (Bündel) >> 17 Nürnberger Stadtrechnungsbelege 1700 - 1719 >> 17.1 Allgemeine Verwaltung
Bestand
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, Stadtrechnungsbelege: Bündel

Indexbegriff Sache
Apotheken
Hauswirt (Hausvogt, Haushalter)
Hofstaat

Laufzeit
1709 - 1711

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1709 - 1711

Ähnliche Objekte (12)