Urkunde

Die von Heinrich Stumpf von Asbach heimgefallenen Lehen, die ehemals Pfalzgraf Ruprecht vom Kloster Fulda gekauft und Heinrich Stumpfs Vorfahren z...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 11957
Alt-/Vorsignatur
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Schrautenbach, Nr. 3
A I u, Schrautenbach sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Balthasar von Weitolshausen genannt Schrautenbach, Amtmann zu Gießen und hessischer Rat
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die von Heinrich Stumpf von Asbach heimgefallenen Lehen, die ehemals Pfalzgraf Ruprecht vom Kloster Fulda gekauft und Heinrich Stumpfs Vorfahren zu Lehen gegeben hatte. Die Lehen waren aber im pfälzischen Krieg zusammen mit der Stadt Umstadt mit ihrem Zubehör von Hessen eingenommen und dann Heinrich Stumpf erneut verliehen worden. Es handelt sich um folgende Lehen: 1.) der große Zehnt zu Semd [Stadtteil von Groß-Umstadt, Lkr. Darmstadt-Dieburg] als Burglehen; 2.) der kleine Zehnt zu Semd als Burglehen; 3.) viereinhalb Morgen Weingarten zu Umstadt [heute Groß-Umstadt, Stadt, Lkr. Darmstadt-Dieburg] als Burglehen. Des Weiteren 4.) das Dorf Rodau [Stadtteil von Groß-Bieberau, Lkr. Darmstadt-Dieburg] mit allem Zubehör als Mannlehen, das Heinrich Stumpf von der Herrschaft Bickenbach zu Lehen getragen hatte und das im pfälzischen Krieg ebenfalls an Hessen gekommen war. Die Lehen werden mit dem Recht auf weibliche Lehnsfolge verliehen. [Ehemals Lehen der Kurpfalz bzw. der Herrschaft Bickenbach]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Balthasar von Weitolshausen genannt Schrautenbach, Amtmann zu Gießen und hessischer Rat

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Schr-Schu >> Schrautenbach [von Weitolshausen]
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1518 August 16

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1518 August 16

Ähnliche Objekte (12)