Serie

. Friedrich Carl Müller, ehemaliger Korporal, jetzt Metzgermeister, Leun gegen Solms-braunfelsische Regierung, Johann Georg Schweitzer, Jäger, Leun

Quad. 10: Urteil des peinlichen Gerichtes (1776),
Laufzeit: 1775, 1781-1793

Quad. 12: Armutszeugnis (1779),

Quad. 16: (= Nr. 3275): Akten des Inquisitionsprozesses (1775-1776),

Quad. 27-35, 47: Gerichtskostenrechnungen, Deservitenrechnungen (ab 1778)

Anspruch auf Erklärung der Nichtigkeit des peinlichen Verfahrens gegen den Kl., welches wegen der Beschuldigung der Mittäterschaft an der Entführung und dem Ehebruch des Wilhelm Hofmann, Soldat in niederländischen Diensten mit dessen ehemaliger Verlobten, verheiratete Kern, geb. Schweitzer durch Bestellung des Briefwechsels zwischen beiden und durch die Erlaubnis, ehebrecherische Zusammenkünfte in seinem Haus stattfinden zu lassen, angestrengt worden war und in dessen Verlauf er eine 50-wöchige Haft und Folter in Form von 50 Schlägen erlitten hatte, was außer Verhältnis zu einer eventuell zu erwartenden Strafe stand, Anspruch auf Feststellung der Unverhältnismäßigkeit, Anspruch auf Genugtuung, Ersatz der Kosten und Schäden, hilfsweise Anspruch auf Verurteilung der bekl. Regierung, dem Kl. in einer Satisfaktionsklage gegen den bekl. Schweitzer wegen der Haft und Folter Rechtsschutz zu gewähren

Kontext
Reichskammergericht >> 2 Prozessakten des preußischen Kreises Wetzlar
Bestand
1 Reichskammergericht

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)