Buch | Druckschrift

Eigentliche Abcontrafeiung einer neuen unerhörten Monstranz

Alternativer Titel
Eigentliche Abcontrafehung einer newen // vnerhörten Monstrantzen: // Darinnen Magister Maximilianus Biber/ // Lutherischer Predicant/ die Partickel vnd Oblaten für // seine Communicanten/ wie ein Gauckelman/ im Land Oester= // reich vnd Steyr/ leichtfertig herumb getragen: Sampt angehengten sibenze= // hen wichtigen Warnungvrsachen/ daß sich jedermenigklich für dem // Lutherischen Nachtmal vnd Communion mit allem // Fleiß vnd Ernst hüten soll. // Durch Georgium Scherer/ Societ. IESV Theologum. // Jngolstadt bey Dauid Sartorio. // Anno Domini M.D.LXXXVIII. //
Standort
Deutsches Historisches Museum, Berlin
Inventarnummer
R 00/583.3
Maße
Höhe x Breite: 20 x 16,5 cm, Tiefe: 2,5 cm, Buchformat: 4°
Material/Technik
Buchblock: Papier; Einband: Pappe, Pergament; Schnitt: Papier, Farbschnitt, rot

Klassifikation
Druckschriften (Gattung)
Bezug (was)
Monstranz
Verunglimpfung
Calvinismus

Ereignis
Herstellung
(wer)
Verfasser: Georg Scherer
Drucker: David Sartorius
(wo)
Ingolstadt, Deutschland [historisch: Heiliges Römisches Reich]
(wann)
1588

Rechteinformation
Deutsches Historisches Museum
Letzte Aktualisierung
24.03.2023, 09:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckschrift; Buch

Beteiligte

  • Verfasser: Georg Scherer
  • Drucker: David Sartorius

Entstanden

  • 1588

Ähnliche Objekte (12)