Fotografie
Aus einer Dokumentation zur Installation des Spiegelsaals aus dem ehemaligen Palais Budge im MKG
Beschreibung Veröffentlichung: Im Jahr 1900 erwarben Henry und Emma Budge eine 1887 von Martin Haller am Harvestehuder Weg errichtete Villa und ließen sie von dem Architekten zu einem Palais umgestalten. 1909 wurde außerdem ein Konzert- und Festsaal angebaut. Der Pavillon öffnete sich zum Garten durch drei verglaste Flügeltüren, während die rückwärtigen Türen verspiegelt waren, um den Raum optisch zu erweitern. Der Spiegelsaal aus dem ehemaligen Palais Budge, das seit 1956 von der Hochschule für Musik und Theater genutzt wird, wurde 1980 abgetragen und 1987 im Nordhof des MKG wieder aufgebaut. Klaus Frahm dokumentierte die Zwischenlagerung und die Rekonstruktion des Ensembles in über 60 Fotografien und ermöglicht so einen intimen Blick auf die Rettung eines Stücks großbürgerlicher Hamburger Wohnkultur des frühen 20. Jahrhunderts. Die vorliegende Aufnahme zeigt das Anstreichen und Lasieren des Stucks. (Sven Schumacher)
- Alternative title
-
Anstreichen und Lasieren des Stucks
- Location
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Collection
-
Fotografie und neue Medien
- Inventory number
-
P1988.71
- Measurements
-
Bildmaß: Höhe: 20 cm; Breite: 16 cm Blattmaß: Höhe: 30,5 cm; Breite: 24 cm
- Material/Technique
-
Silbergelatinepapier; Schwarzweißpositivverfahren
- Inscription/Labeling
-
Signatur: Trockenstempel Wo: recto u. li. Was: "© KLAUS FRAHM"
Signatur: beschriftet Wo: verso Was: in Blei: "Anstreichen + lasieren"
- Classification
-
Architekturfotografie (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Interieur
Ikonographie: Konzertsaal
Ikonographie: Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst
Ikonographie: Bautätigkeiten
Ikonographie: Spiegelung (in einem Spiegel)
Ikonographie: Museum
Ikonographie: Innendekoration (eines Hauses)
Ikonographie: Ornamente
Ikonographie: Werk der angewandten Kunst (Gips, Stuck)
- Rights
-
urheberrechtlich geschützt: Frahm, Klaus
- Last update
-
28.03.2025, 7:53 AM CET
Data provider
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
Time of origin
- 1987-1988