Grafik

Kiel - Tivoli

Unterhalb des Hohenbergs zwischen dem heutigen Schwanenweg und der Reventlouallee wurde 1845 das Tivoli eröffnet. Es war ein Vergnügungspark mit Gastwirtschaft und einer Freilichtbühne nach Art des Kopenhagener Tivolis, auf der im Sommer Schauspieler aus dem Kieler Stadttheater spielten. 1859 wurden die Plätze der Zuschauer überdacht und 1865 erhielt das Theater einen geschlossenen Zuschauerraum. Wahrscheinlich durch Unachtsamkeit brannte 1870 das Tivoli ab. Blick von oben auf das Tivoli und auf die Förde. (Kiel VII g 3)

DE-MUS-076111, Kiel VII g 3 | Urheber*in: Em. Bærentzen & Co. lith. Inst.; Cetti-Rompano; Saxesen, Friedrich Wilhelm Reisig / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Kiel VII g 3
Material/Technik
Papier; Lithographie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: W. Saxesen del.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Em. Bærentzen & C°. lith. Inst.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: TIVOLI ZU DÜSTERNBROOCK BEI KIEL.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Verlag von Cetti-Rompano in Kiel.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Die Kieler Stadtansichten 1585 - 1900. (Seite: S. 132, Nr.267)

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Gartenrestaurant
Ikonographie: Opernhaus
Ikonographie: Wald
Bezug (wo)
Düsternbrook

Ereignis
Herstellung
(wer)
Em. Bærentzen & Co. lith. Inst. (Hersteller)
Cetti-Rompano (Hersteller)
Saxesen, Friedrich Wilhelm Reisig (Künstler)
(wann)
um 1850

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Em. Bærentzen & Co. lith. Inst. (Hersteller)
  • Cetti-Rompano (Hersteller)
  • Saxesen, Friedrich Wilhelm Reisig (Künstler)

Entstanden

  • um 1850

Ähnliche Objekte (12)