Bestand
Hafner (Bestand)
Die Hafner (Töpfer) fertigten nicht nur Töpfe, Kannen, Krüge, Teller und Schüsseln aus Ton, mit der Zeit kamen auch Produkte wie Ofenkacheln (Kachelbäcker), Modeln und - vereinzelt - Kunstgegenstände (z.B. Skulpturen) dazu.
Zur Trennung von den Bossierern und Töpfern war es bereits im 14. Jhd. gekommen. Die Negativformen (Model/Matritzen) für die Ofenkacheln erwarben sie aber weiterhin von den Bossierern.
Die Nürnberger Hafner waren nie zünftisch organisiert, ihre Organisationaform entwickelte sich von der "freien Kunst" zum förmlichen Handwerksverband, die Ordnung für das Hafnerhandwerk von 1535 fasste einzelne gewerbepolitische Bestimmungen zusammen, erst 1570 gewährte der Rat auf Drängen des Hafnerhandwerks die auch für andere Handwerke verbindlichen Regelungen über Lehrzeit, Gesellenzeit, Meisterrecht, etc., 1713 wurde den Hafnern ein eigenes Handwerkssiegel gestattet, das nur mit Genehmigung des Rugamtes Verwendung fand. Besonderes Augenmerk richteten das Handwerk und der Rat der Stadt auf den Handel fremder Handwerker und Händler.
Der vorliegende Bestandssplitter beinhaltet unter anderem die Handwerksordnung von 1535, ein aufwendig gestaltetes Verzeichnis Nürnberger Hafnermeister von 1700-1808 und eine Kirchensitztafel des Hafnerhandwerks von 1598 bis 1868 auf Holz mit dem Verzeichnis der Meister, sowie Akten vor allem das Feilbieten fremder Hafnerwaren betreffend.
Im Zuge der Neuordnung der Handwerksarchive zwischen 1998 und 2003 erhielten die Archivalien die Teilbestandsignatur E 5/32.
- Bestandssignatur
-
E 5/32
- Umfang
-
lfd. Meter: 0,25
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 5 - Handwerksarchive >> E 5/32 - Handwerksarchiv / Hafner
- Indexbegriff Sache
-
Hafner (Handwerksarchiv)
Handwerksarchive (Einzelbestände)
Handwerksordnungen
Töpfer
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 11:18 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand