Schriftgut
Landesverband Groß-Hessen (bis 1929 Landesverband Hessen-Südwestfalen): Bd. 1
Enthält u.a.:
Übertritt der Rheinischen Heimatbünde, u.a. der "Woelsungen", in den Stahlhelm
Beabsichtigte Neugliederung der Landesverbände und Gaue.- Grenzregulierung
Mitgliedschaft von Juden im Stahlhelm
Verhalten der ehemaligen "Wikinger" im Bund
Zusammenarbeit mit dem "Deutschen Offiziersbund"
Neugründung der Ortsgruppe Köln
Eintritt von Mitgliedern nach der Räumung der besetzten Gebiete
Verbindungen zu Deutschen in Holländisch-Indien
Waffenfunde beim Jungstahlhelm in Hannoversch-Münden.- Zeitungsartikel und Schriftwechsel mit Franz Koch, Gobrovo (Bulgarien)
Tätigkeit der gegnerischen Verbände.- Schreiben des Gaues Sieg-Lahn, 31. Aug. 1927
Einladung zum Programm der Ortsgruppe Pößneck zum "Deutschen Tag" am 15. und 16. Okt. 1927
Geschichte des Gaues Sieg-Lahn
Bezirksgruppe Frankfurt-Oberrad.- "An alle nationalen Kameraden!".- Aufruf zum Eintritt in den Stahlhelm
Enthält auch:
Bild des stellvertretenden Landesverbandsführers v. Scholten
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 72/78
- Alt-/Vorsignatur
-
61 Sta 1/78
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten e.V. >> R 72 Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten >> Schriftverkehr der Bundesführung >> Organisation und Tätigkeit >> Landesverbände und Gaue >> Landesverband Groß-Hessen (bis 1929 Landesverband Hessen-Südwestfalen)
- Bestand
-
BArch R 72 Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten e.V.
- Provenienz
-
Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten e.V. (Stahlhelm), 1918-1934
Aktenführende Organisationseinheit: Bundesamt Magdeburg und Berlin
- Laufzeit
-
März 1925 - Nov. 1928
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:33 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten e.V. (Stahlhelm), 1918-1934
- Aktenführende Organisationseinheit: Bundesamt Magdeburg und Berlin
Entstanden
- März 1925 - Nov. 1928