Akte
Klütz Wie es einmal war
Enthält u.a.: Ansichtskarten und Fotos von 1880 bis 1940. -775. Jahre der Stadt Klütz 2005. -S.13 Stadtwappen. -S.22 Denkmal. -S.23-27 Kirche. -S.28 Pastor Willy Wömpner. -S.38 Landbriefträger Heinrich Barkentin. S.39 Klützer Kaffeebrenner und Kaiserliche Postkutsche. S.42 Oberzugführer Edmund Schulz. -S.46 Getreidespeicher von Christian Callies. -S.59 katholische Kirche. -S.61 Pfarrhaus. -S.71 Lehrer Karl Quade. -S.72 diverse Lehrer. S.75 Klützer Mühle. -S.76-85 Angaben zu Schloss Bothmer. -S.86 und 88 Schützenfest. -S.90-92 Festumzug. -S.93 "Plessenburg Arpshagen" genutzt von Familie von Plessen seit 1319.
- Archivaliensignatur
-
SG/AB/HB/00111
- Umfang
-
96 Seiten
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Autor: Eckart Redersborg
- Kontext
-
Archivbibliothek >> 07. F Geschichte einzelner Ortschaften und Kommunen >> 07.01. FA Chroniken von Orten des ehemaligen Kreises Grevesmühlen
- Bestand
-
SG/AB Archivbibliothek
- Laufzeit
-
2004
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
cw Obotritendruck GmbH
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
29.10.2025, 11:29 MEZ
Datenpartner
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 2004