Urkunde
Jorge von Leyen bekundet, daß Johann Ludwig Graf zu Nassau und Saarbrücken, ihn laut inseriertem Lehnbrief, für seine Frau Eve Mauchenheimer, wie dessen Vater + Graf Johann von Nassau-Saarbrücken deren Vater + Simont Mauchenheimer von Zweibrücken (Zweinbrucken) seinen Schwiegervater, zu Burglehen mit Haus, Stall und Hof zu Saarbrücken in der Burg, das früher + Hentzgin von Nassau (Nassauwe) hatte, dem Gartenstück zu Saarbrücken 'in dem Nuwenlende' hinter Forhans neben + Hennekins Margreten Garten, zieht hinab an das Etzel, darin der Kirschbaum steht, einer Wiese zu St. Johann, die zweite Specke an Enselmanns Garten, einem 'Schildichin' jenseits des Grabens im Ort neben Kellenbach, die Heinrich von Eiweiler (Iwilre) waren, einem Feld zu Saarbrücken 'in battichen dale' nach dem Deutschen Haus zu, 'am Hane', wovon Jorg auf Anfordern 3 Monate Burghut und Burgseß zu Saarbrücken leisten soll, sowie zur Besserung des Burglehens mit einem Backhausschwein aus des Grafen Backhaus zu Saarbrücken und 10 Malter Korngülte aus der Kellerei zu Saarbrücken, die + Simont bereits von + Graf Johann hatte, wovon jährlich 2 Monate Burghut und Burgseß zu leisten sind, auch an eine Tochter zu vererben. Siegler: Aussteller.
- Archivaliensignatur
-
121, U von der Leyen 1491 März 17
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament, Siegel am Pressel
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: uff donrstag nach dem sondage zu latin genant letare
- Kontext
-
Nassauische Territorien: Lehnsarchive >> Urkunden >> 12 Anfangsbuchstabe L >> 12.23 von der Leyen
- Bestand
-
121 Nassauische Territorien: Lehnsarchive
- Laufzeit
-
1491 März 17
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1491 März 17
Ähnliche Objekte (12)