Denken, reden, handeln : für Euro-Kommunikation gegen US-Marketing

Der Niedergang von Opel und KarstadtQuelle, die Stagnation der Credit Suisse Group und der Deutschen Bank haben eine gemeinsame Erklärung: falsches Marketing. Diese Unternehmen wenden fast ausschließlich US-amerikanische Formen des Marketings an. Das Ergebnis sind Pleiten und Unternehmenszusammenschlüsse. Diese Denkschule der Kommunikation wird Europas Unternehmen ruinieren, wenn sie nicht eigene Modelle verwenden. Klaus J. Stöhlkers Konzept der Euro-Kommunikation basiert auf bewährten und modernen, zielgruppenorientierten Instrumenten der Information und Kommunikation. Es zeigt Wege aus der Falle des mengenorientierten und nur pekuniären Marketings und wird für die Zukunft wegweisend sein.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783280051191
3280051193
Dimensions
22 cm
Extent
186 S.
Language
Deutsch
Notes
graph. Darst.

Keyword
Marketing
Kommunikationsstrategie
Unternehmen
Öffentlichkeitsarbeit
Westeuropa
Westeuropa

Event
Veröffentlichung
(where)
Zürich
(who)
Orell Füssli
(when)
c 2005
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:25 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • c 2005

Other Objects (12)