Denken, reden, handeln : für Euro-Kommunikation gegen US-Marketing
Der Niedergang von Opel und KarstadtQuelle, die Stagnation der Credit Suisse Group und der Deutschen Bank haben eine gemeinsame Erklärung: falsches Marketing. Diese Unternehmen wenden fast ausschließlich US-amerikanische Formen des Marketings an. Das Ergebnis sind Pleiten und Unternehmenszusammenschlüsse. Diese Denkschule der Kommunikation wird Europas Unternehmen ruinieren, wenn sie nicht eigene Modelle verwenden. Klaus J. Stöhlkers Konzept der Euro-Kommunikation basiert auf bewährten und modernen, zielgruppenorientierten Instrumenten der Information und Kommunikation. Es zeigt Wege aus der Falle des mengenorientierten und nur pekuniären Marketings und wird für die Zukunft wegweisend sein.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783280051191
3280051193
- Maße
-
22 cm
- Umfang
-
186 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
graph. Darst.
- Schlagwort
-
Marketing
Kommunikationsstrategie
Unternehmen
Öffentlichkeitsarbeit
Westeuropa
Westeuropa
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 12:25 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Stöhlker, Klaus J.
- Orell Füssli
Entstanden
- c 2005