Archivale
Einzug und Abzug in Höhefeld, auch Landesverweisung
Enthält u.a.: Sohn des Schultheißen Wendel Hergenhan (hatte ins Katholische geheiratet, worauf dem Vater 100 Malter Hafer als Strafe auferlegt wurden. In der Akte die Supplik des Schultheißen um Minderung: "Muss .. bekennen, daß sich mein Sohn in das schändliche und leidliche Bapstumb gestecket und verheiratet. Dieweil aber der Exempel bis dahero oft und vielfaltig vorgangen und ich in deme einige Hinderung nicht gemerket, so habe ich mich hierdurch bei Ewer Gnaden keiner Ungnad besorget ...", 1601); Hans Kaiser (1602); Hans Hörner (1607, geht als Bronnbacher Pächter auf den Breitenauer Hof); Margaretha Nick aus Gunzenhausen (1607, Frau des verschwundenen Soldaten Tobias Nick aus Höhefeld); Jörg Kaiser (1613); Witwe des Spitzenturmknechts Jörg Sührer (1612); Witwe Michael Sührer (1615); Friedrich Endress (1638); Frau Veltin Nicht (1638); Hans Michael Lutz, Bader (1728)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Nr. 1734
- Alt-/Vorsignatur
-
StAWt-G Rep. 102 Aktennachträge Karton 136, 155, 275
- Umfang
-
1 cm
- Kontext
-
Akten, Nachträge >> Akten >> Grafschaft Wertheim >> Hoheitsrechte >> Untertanen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Akten, Nachträge
- Indexbegriff Person
-
Hergenhan, Wendel, Schultheiß in Höhefeld
- Laufzeit
-
1601, 1602-1638, 1728
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:04 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1601, 1602-1638, 1728