Altarflügel

Dreiteiliges Klappaltärchen mit Kreuzigung und Heiligen — Altarflügel

Fotograf*in: Scheidt, Thomas / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

Standort
private Sammlung (Ratingen), Mettmann, Kreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Maße
Höhe x Breite: 35,5 x 13,5 cm
Material/Technik
Öltempera; Nussbaumholz; Tempera; Goldgrund
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Inschrift: Spruchband Franziskus — Beati paup(er)es sp(irit)u, q(uo)ni(am) ipsor(um) est regnum celoru(m) — Selig sind, die da geistig arm sind, denn das Himmelreich ist ihr — Mt. 5, 3
Inschrift: Inschrift: Spruchband Bernhard — D(e)o ... facere volu(n)tate mea ... ei(us) ....

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Tafelmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: der gekreuzigte Christus mit Maria und Johannes zu beiden Seiten des Kreuzes
Beschreibung: Papst Gregor der Große; mögliche Attribute: Taube, Kaiser Trajan
Beschreibung: Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel
Beschreibung: der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata
Beschreibung: Bernhard von Clairvaux, Zisterziensermönch und Abt; mögliche Attribute: Bienenstock, angeketteter Drachen, Kruzifix, Kreuz mit Leidenswerkzeugen, Mitra (dreifach), weißer Hund

Kultur
niederländisch
Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1425

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Altarflügel

Entstanden

  • um 1425

Ähnliche Objekte (12)