- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
14137
- Weitere Nummer(n)
-
14137 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 322 x 213 mm
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz und Rot über Bleistift, weiß gehöht, auf Papier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und bezeichnet unten links (mit der Feder in Schwarz): M. Roberth // (mit der Feder in Rot): Karl Enslin; bezeichnet über das ganze Blatt: - Im Walde, dort unter den Eichen und Buchen, ~ / - Da will ich mir suchen Die Maiblümelein, ~ / ~ Weiß und rein ~ / - Die blühen so schön wie die schimmernden Sterne; ~ / - Ich hab sie so gerne, die Maiblümelein, ~ / ~ Weiß und rein ~ / - O kommet, o lasset euch doch von mir pflücken, ~ / - Mit euch mich zu schmücken, Ihr Maiblümelein, ~ /~ Weiß und rein ~
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Wald - HH - ideale Landschaften (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage)
Iconclass-Notation: Mädchen (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend) (+ sitzen)
Iconclass-Notation: Blumenarrangement
Iconclass-Notation: lateinische Schrift; Schriftarten, die auf der lateinischen Schrift basieren
Iconclass-Notation: Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (ENSLIN, Lebensfrühling: Gedichte für die Jugend)
Landschaft (Motivgattung)
Genre (Motivgattung)
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
ca. 1894
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1920 als Vermächtnis von Minna Roberth
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1894