Urkunden
Lehensbrief des Herzogs August von Sachsen, Jülich, Kleve und Berg, als Administrator des Erzstifts Magdeburg über Dorf und Feldmark Löbekühn bei Burg für Gebhard Julius von Mandelsloh. Beschreibung des Lehen wie in Nr. 12 von 1658, zusätzlich aber die vor Blumenthal liegende Wiese, Lorenzhorn genannt
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 53/44 Nr. 15
- Former reference number
-
N. 5
- Dimensions
-
37 x 60 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Ausstellungsort: Halle
Aussteller: Herzog August von Sachsen, Jülich, Kleve und Berg, Administrator des Erzstifts Magdeburg
Empfänger: Gebhard Julius von Mandelsloh
Zeugen: Georg Dietrich von Rondek, Geheimer Rat, Präsident und Oberhauptmann; Christian Schütz, Lehensekretär
Siegler: großes Siegel des Herzogs August von Sachsen, Jülich, Kleve und Berg, Administrator des Erzstifts Magdeburg
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: an schwarz-gelber Schnur anhängendes Siegel, beschädigt
Beglaubigungs- und Notarzeichen: Unterschrift des Ausstellers, des Georg Dietrich von Rondek und des Christian Schütz in der Plica
- Context
-
Familienpapiere von Mandelsloh >> 1. Lehen- und andere Urkunden zu den norddeutschen Besitzungen der Mandelsloh
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 53/44 Familienpapiere von Mandelsloh
- Indexentry person
-
Mandelsloh, Gebhard Julius von; Kammerherr, Regierungsrat, 1634-1692
Rondek, Georg Dietrich von
Sachsen-Weißenfels, August Herzog von, Administrator des Bistums Magdeburg, 1614-1680
Schütz, Christian; Lehenssekretär
- Indexentry place
-
Burg JL
Halle an der Saale HAL
Löbekühn-Burg JL
Magdeburg MD; Erzstift
- Date of creation
-
1667 Oktober 12
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1667 Oktober 12