Grafik
Ein auf der Leiter sitzender und nagelnder Mann
Beziehung: - Schadow, Gottfried - Entwurf - Gezeichneter Entwurf eines Reliefs zum Lutherdenkmal in Wittenberg - Das Göttinger Blatt steht in Beziehung zu Schadows Entwürfen für ein nicht ausgeführtes Relief am Lutherdenkmal in Wittenberg (vgl. Götz Eckhardt, Johann Gottfried Schadow, 1764-1850. Der Bildhauer, Leipzig 1990, S. 136f.).
- Alternativer Titel
-
Nagelnder Jüngling auf Leiter: Entwurfszeichnung zu einem Relief des Lutherischen Thesenanschlags
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
H 1967/5
- Maße
-
Höhe: 297 mm
Breite: 187 mm
- Material/Technik
-
Papier; Rötel; Kreide (schwarz); gewischt; Weißhöhung
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen Text; querrechteckige Einfassungslinie. (verso unten links)
Gravur: Inv.-Nr. 623 (Numerierung verso Mitte von fremder Hand Bleistift)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: Kat. Ausst. Göttingen 2019 m. Abb.; Kat. Nr.: 17
Beschrieben in: Eckhardt 1990 S. 273, Anm. 154
Beschrieben in: Badstübner-Gröger/Czok/ von Simon 2006, Katalog Bd.I, Kat. Nr.: 880
Beschrieben in: Kat. Ausst. Göttingen 1970 Abb. 9; Kat. Nr.: 60
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Rötelzeichnung
Kreidezeichnung
Bleistiftzeichnung
Entwurfszeichnung
nageln (industrielle Verfahrensweisen)
auf einer Erhebung sitzen
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
ca. 1805 - ca. 1850 (Vgl. Ausst. Kat. Deutsche Zeichnungen von Tischbein bis Corinth Göttingen 2019, S.56.)
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1805 - ca. 1850 (Vgl. Ausst. Kat. Deutsche Zeichnungen von Tischbein bis Corinth Göttingen 2019, S.56.)