Geldschein

Geldschein, 9 Daler Kopparmynt, 17.10.1770

Vorderseite: In der Wechselbank der Reichsstände ist von dem Scheininhaber hinterlegt neun Taler Kupfermünze und soll dieser Schein auf 9 Taler Kupfermünze in der Hand seines Inhabers gültig sein und von der Bank bezahlt werden. Wer diesen Schein nachahmt, wird gehängt, wer aber den Nachahmer beweiskräftig entdeckt, wird 40000 Taler Kupfermünze als Prämie bekommen laut Königl. Majestät gnädige Verordnung vom 20. Dezember 1754.
Rückseite: einseitig
Kontrollnummer: 36264
Erläuterungen: Die Wechselbank der schwedischen Reichsstände war 1668 als Nachfolgerin der Stockholms Banco gegründet worden. Alle von ihr ausgegebenen Banknoten wurden als Transportzettel bezeichnet. Die finanziellen Aufwendungen für den Krieg gegen Russland 1741-1743 und die Teilnahme am Siebenjährigen Krieg gegen Preußen 1756-1763 führten zu immer höheren Ausgaben von Banknoten. Da viele Fälschungen kursierten, wurden die Transportzettel mit jeder Ausgabe sicherheitstechnisch verbessert. 1755 errichtete die Bank eine eigene Papierfabrik, die das Wasserzeichen herstellte. Die Wechselbank der schwedischen Reichsstände nannte sich ab 1867 Sveriges Riksbank, Schwedische Reichsbank.

Geldschein, 9 Daler Kopparmynt, 17.10.1770 | Fotograf*in: Katharina Depner

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Original title
Königreich Schweden, Sveriges Riksens Ständers Wäxel-Banco: Transportzettel über 9 Daler Kupfermünze von 1770
Alternative title
9 Daler Kopparmynt, 17.10.1770 Schweden Sveriges Riksens Ständers Wäxel-Banco
Location
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventory number
SWE-A88
Measurements
Höhe: 196 mm Breite: 162 mm
Material/Technique
Papier (Papier mit Wasserzeichen); bedruckt; am Rand umlaufend "SVERIG. RIKES STAND. BANCO TRANSP. SEDEL", zwei Füllhörner

Related object and literature
Literatur zum Stück: Deutsche Bundesbank: Frühzeit des Papiergeldes. Beispiele aus der Geldscheinsammlung der Deutschen Bundesbank. Frankfurt am Main 1970 Literatur
Standardzitierwerk: „Standard Catalog of World Paper Money : General Issues. Volume Two“. Krause Publications, Iola, WI, 1999. Seite/Nr.: A88 Literatur
Literatur zum Stück: A. Pick, „Papiergeld-Lexikon“. Gietl, Regenstauf, 1992. Seite/Nr.: 283 ff Literatur

Classification
9 Daler Kopparmynt (Spezialklassifikation: Nominal)
Daler Kopparmynt (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Subject (what)
Allegorie
Papiergeld

Event
Herstellung
(who)
Schweden (Münzstand)
(where)
Stockholm (Land)
Stockholm (Region)
(when)
17.10.1770
Event
Veröffentlichung
(who)
Sveriges Riksens Ständers Wäxel-Banco (Herausgeber)
(when)
17.10.1770

Delivered via
Last update
19.08.2024, 8:35 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Geldschein

Associated

  • Schweden (Münzstand)
  • Sveriges Riksens Ständers Wäxel-Banco (Herausgeber)

Time of origin

  • 17.10.1770

Other Objects (12)