- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 696
- Maße
-
Höhe: 138 mm (Blattmaß, Darstellungsmaß)
Breite: 206 mm (Blattmaß, Darstellungsmaß)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: BI[BL.] / R.[ACAD. / G. A.] (recto unten rechts, angeschnitten)
Aufschrift: GP [ligiert] (recto oben mittig rechts, unterhalb des Textes)
Aufschrift: FAMA, PEREMVS, ERI, QVAM, NEC, TONIS, IRA, NEC, IGNES / NEC, POTERIT, FERRVM, NE C, EDAX, ABOLERE, VETVSTAS (recto oben mittig rechts)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: Bartsch XVI.129.119
Beschrieben in: Hollstein German XXI.202.99
ist Teil von: Die sieben Triumphe des Petrarca [D 693 - D 699]
- Klassifikation
-
Reproduktionen/Druckerzeugnisse (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Ripa: Trionfo della Fama, Triumphus Famae; Carro della Fama
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
ca. 1523 - ca. 1550 (Schaffenszeit des Stechers)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1523 - ca. 1550 (Schaffenszeit des Stechers)