Baudenkmal
Kleines Haus Glückert (II); Darmstadt, Alexandraweg 25
Das Wohnhaus des Darmstädter Möbelfabrikanten Julius Glückert war ursprünglich für den Bildhauer der Kolonie Rudolf Bosselt gedacht. Zur Ausstellung 1901 von Olbrich entworfen, zeigt es die gleiche blockhafte Grundhaltung wie das benachbarte Haus Habich. Die Dachterrasse verbirgt sich jedoch hinter einem markanten Tonnendach auf der Nordseite. Hier wird die Fassade mit einem flachen Erkerrisaliten gegliedert, dessen Kopfausbildung von Rudolf Bosselt gearbeitet wurde. Er ermöglicht im darüberliegenden Dach ein seitliches Öffnen mit Balkonaustritt und kleinem Giebel. Alle Fronten des Hauses zeigen eine unterschiedliche Flächenaufteilung - entstanden beim bewußten Bauen von Innen nach Außen. Obwohl die Verteilung der Öffnungen eine völlig andere Disposition der Räume erwarten läßt, findet sich hier - um 180 Grad gedreht - der Grundriß des Hauses Olbrich. Die ursprüngliche Inneneinrichtung entwarf Patriz Huber.1905 wurde nach Plänen Olbrichs unterhalb des Hauses eine inzwischen stark veränderte Remise mit Kutscherwohnung errichtet.Das Wohnhaus mit der erhaltenen Einfriedung kommt heute nach außen hin dem ursprünglichen Erscheinungsbild von 1901 nahe.
- Location
-
Alexandraweg 25, Darmstadt (Mathildenhöhe), Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Last update
-
26.02.2025, 9:25 AM CET
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Baudenkmal