Buch

Erfolg und Versagen von Institutionen

Wenn Ökonomen nach Erklärungen suchen, warum Volkswirtschaften verschiedener Länder so unterschiedliche Erfolge nachzuweisen haben, widmen sie sich in zunehmendem Maße dem Studium der unterschiedlichen Qualität der Institutionen. Warum war es gerade Europa, das in den letzten Jahrhunderten einen unvergleichlichen wirtschaftlichen Aufschwung erlebte? Warum waren insbesondere England und die Niederlande und nicht etwa die Großmacht Spanien bereits sehr frühzeitig wirtschaftlich so erfolgreich? Weil sich hier Institutionen entwickelt haben, die systematisch wachstumsfördernde Anreize setzten. Warum haben es viele Entwicklungsländer bis heute nicht geschafft, sich von Armut und Unterentwicklung zu befreien? Weil ihnen die richtigen Institutionen fehlen. Warum sind die mittel- und osteuropäischen Transformationsländer so unterschiedlich erfolgreich? Weil sie sich in der Qualität der Institutionen deutlich unterscheiden. Warum mutierte das ehemalige Wirtschaftswunderland Deutschland zum 'kranken Mann Europas'? Weil versäumt wurde, die Institutionen an die veränderten Bedingungen des Wirtschaftens anzupassen. -- Der vorliegende Sammelband enthält sechs Beiträge, die Erfolg und Misserfolg von Institutionen anhand von verschiedenen Beispielen diskutieren

ISBN
978-3-428-51731-2

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Schriften des Vereins für Socialpolitik ; No. 305

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Thema
Entwicklungsländer
Institution
Transformationsländer
Wirtschaftsordnung
STW-ID
Institutionenökonomik
STW-ID
Institutioneller Wettbewerb
STW-ID
Staatsversagen
STW-ID

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Eger, Thomas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
2005

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Eger, Thomas
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)