Flasche

Glasflasche aus Krefeld-Gellep

Kurztext: Archäologische Ansprache: römisches Glas. Das grünliche, leicht blasige Glas besitzt einen zylindrischen Hals mit leicht ausschweifender Mündung und gewölbter, verdickter Randlippe. Der Bauch ist kugelförmig gestaltet und geht in einen als Standfuß ausgearbeiteten Boden über.
Fundumstände: wohl Grabfund.
Fundzeitraum: k.A.
Finder/Sammlung: Carl Guntrum?
Kauf/Schenkung: k.A.
Bemerkung: Das Glas gehört in eine Spätphase des römischen Glasmacherhandwerks am Rhein. Im römischen Köln stellen Gläser seit dem 1. Jh. n. Chr. einen bedeutenden Exportartikel dar. Zusammen mit smd.A 5031 und smd.A 5033. Bedeutende Objekte aus der Sammlung Guntrum gelangten seit Gründung des Museums 1874 in die archäologische Abteilung.

Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

In copyright

0
/
0

Location
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
SMD.A 286
Measurements
Höhe: 11,5 cm
Durchmesser (Boden): 4,7 cm
Durchmesser (max): 9,4 cm

Material/Technique
Glas

Classification
Archäologisches Objekt (Sachgruppe)
Glas (Schlagwort)

Event
Fund
(where)
Gellep-Stratum
Krefeld-Gellep, unbekannt
Event
Herstellung
(when)
jüngere Römische Kaiserzeit

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:21 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Flasche

Time of origin

  • jüngere Römische Kaiserzeit

Other Objects (12)