Holzstich

Das Pfingstbier der Halloren

Zu sehen ist das Pfingstfest der Halloren. Der traditionelle Umzug fand am 03. Juni 1894 im Hof der Neuen Residenz seinen Anfang. Auf diesem Blatt scheint sich der Umzug von rechts nach links in Bewegung zu setzen. Die Hallorenmädchen in ihren typischen Trachten sitzen in Kutschen. Zwischen den Wagen bzw. ganz links erkennt man die Fahnenträger mit der Fahne Kaiser Wilhelms II. Der Mann mit Degen in der Mitte des Blattes scheint der in der Illustrierten, aus der das Blatt stammt, beschriebene Obersiedemeister Andreas Ebert zu sein. Es könnte sich aber auch um den Hauptmann der Brüderschaft handeln.
Das Blatt entstammt der Illustrierten "Die Gartenlaube".

Signatur: Gerlach 94

Beschriftung: Das Pfingstbier der Halloren: Trunk im Hof der Residenz. Nach dem Leben gezeichnet von O. Gerlach

Rechtewahrnehmung: Stiftung Händel-Haus, Halle

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Collection
Bilder- und Graphiksammlung
Inventory number
BS-IIa 104
Measurements
H: 22,7; B: 30,7 (Blattmaß)
Material/Technique
Holzstich

Subject (what)
Bier
Fest
Umzug

Event
Herstellung
(who)
Gerlach, O.
(description)
Vorlagenerstellung

Event
Veröffentlichung
(who)
Keil, Alfred Ernst
(when)
1880
(description)
Veröffentlicht

Rights
Stiftung Händel-Haus Halle
Last update
28.03.2025, 12:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Holzstich

Associated

  • Gerlach, O.
  • Keil, Alfred Ernst

Time of origin

  • 1880

Other Objects (12)