Münzerförmchen

Falschmünzerförmchen aus Ehingen-Rißtissen

In Ehingen-Rißtissen wurden über 200 Falschmünzerförmchen entdeckt. Ob sie von kriminellen Geldfälschern stammen, ist jedoch fraglich. Die hohe Anzahl solcher Gussförmchen aus dem rechtsrheinischen Gebiet könnte für eine staatliche Duldung dieser Art der Münzherstellung sprechen. Die gegossenen Münzen könnten als Notgeld gedient haben. Eine Auswahl der Falschmünzerförmchen ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt. [Nina Willburger]

Urheber*in: P. Frankenstein; H. Zwietasch

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Münzkabinett; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg; Provinzialrömische Archäologie; Archäologische Sammlungen; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
o.Inv.
Measurements
je ca. D 2 cm
Material/Technique
Keramik

Subject (what)
Werkzeug
Zahlungsmittel

Event
Herstellung
(when)
201-300 n. Chr.
Event
Fund
(where)
Rißtissen

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münzerförmchen

Time of origin

  • 201-300 n. Chr.

Other Objects (12)