Bestand
Waggon- und Maschinenbau AG Görlitz (Bestand)
Geschichte: 1869 wurde die Aktiengesellschaft für Fabrikation von Eisenbahnmaterial gegründet. 1919 wurde der Name in Waggonfabrik Görlitz geändert. Zwei Jahre später fusionierte die Gesellschaft mit der früheren Görlitzer Maschinenbau AG und der Cottbuser Maschinenanstalt und Eisengießerei AG zur Waggon- und Maschinenbau AG Görlitz. 1923 erfolgte die Verschmelzung mit der Dresdner Maschinenfabrik und Schiffswerft Übigau AG Dresden und der Maschinenbauanstalt, Eisengießerei und Dampffabrik H. Pauksch AG, Landberg a. W. 1946 übernahm die Sowjetische Aktiengesellschaft für Transportmittelbau den Waggonbau Görlitz, übergab ihn jedoch bereits nach einem Jahr an die Hauptverwaltung landeseigener Betriebe Sachsen. Ab 1948 gehörte der VEB Waggonbau Görlitz zur VVB Lowa in Wildau bei Berlin.
Inhalt: Aufträge.- Verträge.- Wagenbestellungen.- Aufsichtsratssitzungen.- Notariatsverhandlungen.- Gesellschaftsverträge.- Revisionsberichte.- Geschäftsberichte.- Dienstinstruktionen.- Korrespondenzen.- Betriebsanalysen.- Bauunterlagen.- Handelsregisterauszüge.- Kassenrevisionen.- Versicherungen.- Steuern.- Patente.- Kaderakten.- Prüfungsberichte.- Hauptbücher.- Rechnungsabschlüsse.- Tarifunterlagen.- Arbeiterverzeichnis.- Produktionsübersichten.- Prospekte.- Bildchronik.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11693
- Umfang
-
13,90 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.09 Fahrzeug- und Motorenbau
- Bestandslaufzeit
-
1849 - 1945
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1849 - 1945