Urkunden
514
Regest: Vor den Bürgermeistern Bernhardt Wibbert und Herman Tegler und dem Rat der Stadt Beckum (Beckem) erscheinen Adrian Aulentrupff und seine Frau Alheit, Bürger zu Beckum, und verkaufen an Henrich Ossenbecken und Johan Ellinckhauß, Provisoren der Armenkleidung, eine erbliche jährliche Rente von 2 Mark Münsterschen Geldes (= 24 Schilling) für 20 Taler. Diesen Betrag hatte die Witwe des Johan Fermenß (?) den Armen gestiftet. Die Rente ist jährlich fällig auf Michaelis (September 29) aus ihrem Haus und Hof an der Oststraße (Ostrasse) zwischen Häusern des obigen Herman Tegeler und Henrich Oinckhausen. Ablösevorbehalt für beide Seiten am Fälligkeitstermin mit halbjährlicher Vorankündigung. Die Verkäufer können die Rente zu zwei Zeiten ablösen. Teilablösung möglich. Ankündigung des Stadtsiegels.
- Archivaliensignatur
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 514
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Foliobogen; Stadtsekret als Oblatenabdruck. Rückseite: Inhaltsvermerk (18. Jh.), Adrian Aulentrupf 24 ß Michaelis, N haeredes Jo(ann)is Winiken; Signaturen: 12, I H 1 e.
Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 514
- Kontext
-
Stadt Beckum Urkunden
- Bestand
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden
- Laufzeit
-
1596 Dezember 2
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1596 Dezember 2