Archivale

Johann Joachim Gwandschneider (= Hans Joachim Gewandschneider I.), geb. 1573, gest. 1644

Dr. utr. jur.; geb. in Nürnberg; Lateinisches Gedicht von J. J. G.; Im Hintergrund das Wappen der Familie mit drei kleineren Wappen = die Ehefrauen, nämlich: Salome Camerarius, Helena Löffelholz, Ursula von Elterlein, verwitwete Schilling. (s. Bemerkungen). Wasserzeichen s. Bemerkungen.

Archivaliensignatur
A 7/I Nr. 4986
Umfang
Umfang/Beschreibung: Kupferstich 13,5 x 22 cm (Blatt)
Sonstige Erschließungsangaben
Archivalienverweis: Stadtarchiv Nürnberg F 5 Nr. 990

Kunstwerkeverzeichnis: BNPV 47

Indexbegriff Person: Gewandschneider, Helena geb Löffelholz

Indexbegriff Person: Gewandschneider, Johann Joachim Dr. jur.

Indexbegriff Person: Gewandschneider, Salome geb Camerarius

Indexbegriff Person: Gewandschneider, Ursula verw Schilling geb von Elterlein

Indexbegriff Person: Stecher: Boener, Johann Alexander

Indexbegriff Person: Verfasser und/oder Verlag: J J G = Johann Joachim Gewandschneider

Indexbegriff Person: Verfasser und/oder Verlag: Gewandschneider, Johann Joachim

Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: A 7/I Porträts

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Noricasammlung Stoer

Kontext
Grafiken / Porträts
Bestand
A 7/I Grafiken / Porträts

Indexbegriff Sache
Dr. jur. utr.
Gedicht
Latein
Wappen, Gewandschneider
Wappen, Camerarius
Wappen, Löffelholz
Wappen, Elterlein - von
Wasserzeichen Zweiturmfassade D O

Laufzeit
1666

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1666

Ähnliche Objekte (12)