Gebetbuch | Monografie
Evangelia und Episteln, Auf alle Sonntage und führnehmste Feste durchs gantze Jahr
- Weitere Titel
-
Evangelia et Epistolae
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Kr 4782 (3)
- VD 18
-
1041777X
- Umfang
-
[1] Bl., 216 S., [4] Bl. ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Braunschweig : Zilliger , 1709
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/71402
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-307809
- Letzte Aktualisierung
-
17.03.2025, 08:37 MEZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gebetbuch ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Braunschweig : Zilliger , 1709
Ähnliche Objekte (12)

Gottes Himmel auf Erden, Das ist: Das Braunschweigische ordentliche allgemeine Gesang-Buch : Darin Alle alte Lieder des seel. Lutheri und anderer erleuchteten Männer behalten, auch viel neue geistreiche, die theils aus andern gezogen, theils nie vorhin in Druck kommen, Und also über 900. gottselige Lieder insgesamt enthalten ; Nach den gemeinen Stücken des Catechismi Lutheri ordentlich abgetheilet ... Samt angehengten Gebeht-Büchlein, Zu Beförderung so wol geheim als öffentlicher Andacht ...

Vollständig Braunschweigisches Gesang-Buch : Darinnen Nicht allein alle des seeligen Herrn Lutheri und anderer erleuchteten Männer Geistreiche Kirchen-Gesänge, sondern auch viele schöne Lieder, so theils aus andern gezogen, theils auch vorhin nie in Druck kommen, befindlich sind ; Also eingerichtet, daß es auch in benachbarten Fürstenthümern bequem zu gebrauchen, Mit bekandten Melodeyen, und dreyen nützlichen Registern versehen

Christliche Gottselige Hauß-Andachten : In welchen (1.) Allerhand inbrünstige Herzens-Seufzer. (2.) Einfältige Berichte in Glaubens-Sachen. (3.) Haupt-Sprüche der heiligen Schrift zum kräftigen Glaubens-Beweißtuhm. (4.) Neugesezte Geistliche Lieder ... (5.) andächtige Gebehte/ und (6.) Reimgebehte ... vorgestellet worden ...

Kurtzer, doch gründlicher Nach- und Unterricht, wie man sich, nechst göttlicher Hülffe und Beystand, bey diesen jetzt besorglichen Zeiten, in welchen nicht allein die gifftig anstekkende Krankheiten, und untermengete Flekk-Fieber ... grassiren: sondern auch die pestilentzische Fieber und Peste ... sich grausam verspüren lassen ... bester massen praeserviren, schützen, und bewahren könne ...

Ruh und Gedult befordernde Reden von Gott, vor dem Reden mit Gott, Welches durch ein andächtiges Gebet währender Unpäßlichkeit Des Durchläuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Anthon Ulrichs, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, An Dero Bett und Tisch geschehen, Uber die Leydens-Geschichte unsers Heylandes, und einige auserlesene Sprüche, Theils allhier, theils vor, bey und nach dem Gebrauch des warmen Bades
