Bild

Abendstunde

Insgesamt fünf Gemälde Dammeiers wurden zwischen 1901 und 1917 aus Berliner Kunstausstellungen für die Nationalgalerie angekauft (vgl. „Der Blinde“, 1901, A I 712); drei davon gelten heute als Kriegsverlust. Die „Abendstunde“ gehört zum Spätwerk des Berliner Malers, der sich vor allem auf Genreszenen spezialisiert hatte. Das Bild zeigt den scheinbar zufälligen Blick in einen Hinterhof mit Garten und angrenzenden Häusern. Die Darstellung schlichter Hinterhausszenen hatte Anfang des 20. Jahrhunderts bereits eine lange Tradition. In der Sammlung der Nationalgalerie finden sich Beispiele von Carl Blechen, Adolph Menzel oder Andreas Achenbach. Dammeier könnte zu seinem Gemälde insbesondere durch die Ölstudien des von ihm so geschätzten Menzel inspiriert worden sein, die auf der Berliner Menzel-Gedenkausstellung 1905 in der Nationalgalerie erstmals in großem Umfang gezeigt worden waren. | Regina Freyberger

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
A II 159
Measurements
Rahmenmaß: 74 x 60,5 x 4,5 cm
Höhe x Breite: 55,5 x 41,5 cm
Material/Technique
Öl auf Holz

Event
Erwerb
(description)
1917 Ankauf aus der Ausstellung des Künstlerhauses Berlin
Event
Herstellung
(who)
(when)
vor 1917

Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bild

Associated

Time of origin

  • vor 1917

Other Objects (12)