Handschrift
Manual 1782, Göttingen, 1782
Käufe aus dem Besitz von / Geschenke von Nikolaj J. Fuss (S. 1), Christian Gottlob Heyne (S. 1, 2, 9, 10, 15, 16, 27, 28, 34, 39, 41, 48-52, 65-67, 84-87, 101-103, 111, 119, 120, 124-127, 130, 133-139, 141, 163), Christian Wilhelm Franz Walch (S. 1, 113-115, 130-134), Buchhändler C. Plaat (S. 2, 15, 33, 67, 88), Bauer und Treuttel (S. 5-8, 29-32), Christian Friedrich von Hinüber (S. 4), Friedrich Christoph Willich (S. 4, 68), Johann Georg Treuttel (89-91, 93-97), Gottlieb Emanuel Haller (S. 9, 35, 48, 85), Gottlieb Schweiger (S. 11-14, 43-46, 73-77), Joseph Banks (S. 16), Antonius Wapperom (S. 17-18), Justus Claproth (S. 27, 160, 163, 260), Friedrich Wilhelm Strieder (S. 28), Georg Christoph Lichtenberg (S. 33), Johann Georg Rosenbusch (S. 33, 103), Anna Vandenhoeck (S. 36, 126, 140-141), Christoph Christian Mühl (S. 37-38), Johann Stephan Pütter (S. 40), Daniel Friedrich Kübler (S. 41), Gottfried Jacob Jänisch (S. 42), Victorin Bossiegel (S. 42), Giovanni Battista Di Lucca (S. 47), Baron von Ribitze (S. 51), Johann Dietrich Philipp Christian Ebeling (S. 52, 61-62, 117, 119), Philipp Wilhelm Gercken / Ludwig Albrecht Gebhardi (S. 53), Josias Lorck (S. 55), Hermann Treschow (S. 56), stud. Schuster (S. 66), Johann Georg Walch (S. 81-83), Johann Beckmann (S. 84), Johann Albrecht Barmeier (S. 88), Jacob Christian Schäffer (S. 102), Christoph Meiners (S. 111), Johann Christian Dieterich (S. 121-123), Johann Philipp Cassel (S. 130), Johan Filip Murray (S. 135), Magnus Alopäus (S. 135), Samuel Christian Hollmann (S. 135), Georg Moritz Lowitz (S. 139), Daniel Gottfried Schöber (S. 139), Fr. Uhrig [?] (S. 141), Rudolf Erich Raspe (S. 141), August Ludwig Schlözer (S. 141), Andreas Justus Brandes (S. 159), Philipp Ernst Spies (S. 160), stud. Alberti (S. 160), Lüder Kulenkamp (S. 161), stud. Schneider [?] (S. 161), stud. Varnhagen (S. 161), Hermann Nikolaus Funck (S. 162), Christian Wilhelm Büttner (S. 162), Peder Kofar Ancher (S. 162), Johann Daniel Schumann (S. 163); außerdem am Schluß des Bandes (S. 165-199): Rechnungen / Messekäufe von Anna Vandenhoeck, Daniel Friedrich Kübler und Johann Christian Dieterich
- Standort
-
SUB Göttingen -- Manual 1782
- Umfang
-
Ms.; 199, 1 S. (geb.)
- Sprache
-
Deutsch, Französisch, Englisch, Latein, Italienisch, Schwedisch, Spanisch, Niederländisch
- Urheber
-
Universitätsbibliothek
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Heyne, Christian Gottlob
Vandenhoeck, Anna
Dieterich, Johann Christian
Mühl, Christoph Christian
Kübler, Daniel Friedrich
Haller, Gottlieb Emanuel
Hollmann, Samuel Christian
Pütter, Johann Stephan
Bossiegel, Victorin
Fuss, Nikolaj I.
Walch, Christian Wilhelm Franz
Hinüber, Christian Friedrich von
Willich, Friedrich Christoph
Treuttel, Johann Georg
Schweiger, Gottlieb
Banks, Joseph
Wapperom, Antonius
Claproth, Justus
Strieder, Friedrich Wilhelm
Lichtenberg, Georg Christoph
Rosenbusch, Johann Georg
Jänisch, Gottfried Jacob
Di Lucca, Giovanni Battista
Ebeling, Johann Dietrich Philipp Christian
Gercken, Philipp Wilhelm
Gebhardi, Ludwig Albrecht
Lorck, Josias
Treschow, Herman
Walch, Johann Georg
Beckmann, Johann
Barmeier, Johann Albrecht
Schaeffer, Jacob Christian
Meiners, Christoph
Cassel, Johann Philipp
Murray, Johan Filip
Alopaeus, Magnus
Lowitz, Georg Moriz
Schöber, David Gottfried
Raspe, Rudolf Erich
Schlözer, August Ludwig von
Spiess, Philipp Ernst
Kulenkamp, Lüder
Funck, Hermann Nikolaus
Buettner, Christian Wilhelm
Ancher, Peder Kofod
Schumann, Johann Daniel
Bauer und Treuttel
- Entstanden
-
Göttingen , 1782 -
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 13:01 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschrift
Beteiligte
- Universitätsbibliothek
- Heyne, Christian Gottlob
- Vandenhoeck, Anna
- Dieterich, Johann Christian
- Mühl, Christoph Christian
- Kübler, Daniel Friedrich
- Haller, Gottlieb Emanuel
- Hollmann, Samuel Christian
- Pütter, Johann Stephan
- Bossiegel, Victorin
- Fuss, Nikolaj I.
- Walch, Christian Wilhelm Franz
- Hinüber, Christian Friedrich von
- Willich, Friedrich Christoph
- Treuttel, Johann Georg
- Schweiger, Gottlieb
- Banks, Joseph
- Wapperom, Antonius
- Claproth, Justus
- Strieder, Friedrich Wilhelm
- Lichtenberg, Georg Christoph
- Rosenbusch, Johann Georg
- Jänisch, Gottfried Jacob
- Di Lucca, Giovanni Battista
- Ebeling, Johann Dietrich Philipp Christian
- Gercken, Philipp Wilhelm
- Gebhardi, Ludwig Albrecht
- Lorck, Josias
- Treschow, Herman
- Walch, Johann Georg
- Beckmann, Johann
- Barmeier, Johann Albrecht
- Schaeffer, Jacob Christian
- Meiners, Christoph
- Cassel, Johann Philipp
- Murray, Johan Filip
- Alopaeus, Magnus
- Lowitz, Georg Moriz
- Schöber, David Gottfried
- Raspe, Rudolf Erich
- Schlözer, August Ludwig von
- Spiess, Philipp Ernst
- Kulenkamp, Lüder
- Funck, Hermann Nikolaus
- Buettner, Christian Wilhelm
- Ancher, Peder Kofod
- Schumann, Johann Daniel
- Bauer und Treuttel
Entstanden
- Göttingen , 1782 -
Ähnliche Objekte (12)

Johann Heinrich Gottlobs von Justi ehemaligen Königl. Großbritannischen und Churfürstl. Braunschweig-Lüneburgischen Berg-Raths, und Ober-Policey-Commissarii, wie auch Mitgliedes der Königl. Societät der Wissenschaften in Göttingen Grundsätze der Policeywissenschaft : in einem vernünftigen, auf den Endzweck der Policey gegründeten, Zusammenhange und zum Gebrauch Academischer Vorlesungen abgefasset
