Druckgraphik

Dorothea wird von Apotheker und Pfarrer beobachtet

Unter einem Baum auf dem Dorfplatz sitzend Dorothea, auf ihrem Schoß ein Kindchen ruhend, links daneben ein Knabe, der Dorothea eine Frucht reicht. Rechts ein Ehepaar, dessen Sohn eine Frucht von Dorothea geschenkt bekommen hat. Zu seinen Eltern laufend, weist er mit seiner Rechten noch einmal auf die Gönnerin. Im Hintergrund, versteckt hinter einem Busch stehend, der Apotheker und der Pfarrer, Dorothea beobachtend. Bezeichnet: Bezeichnet unter der Darstellung links "M. Oppenheim inv."; mittig "Lith. v. FC. Vogel Frft a/M.", rechts "A. Lucas del in lap."; darunter mittig "Seht ihr, sagt’ er, das Mädchen? Sie hat die Puppe gewickelt, / Und ich erkenne genau den alten Kattun und den blauen / Kissenüberzug wohl, den ihr Hermann im Bündel gebracht hat." Nummeriert über der Darstellung rechts "6". Erschienen in: Umrisse zu Goethe’s Hermann und Dorothea, Frankfurt 1828. (Erstausgabe)

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Goethe-Illustrationen
Inventarnummer
III-15602-002-021
Maße
Darstellung: 22,7 x 27,0 cm - Blatt: 29,1 x 37,2 cm
Material/Technik
Federlithographie
Inschrift/Beschriftung
Bezeichnet unter der Darstellung links "M. Oppenheim inv."; mittig "Lith. v. FC. Vogel Frft a/M.", rechts "A. Lucas del in lap."; darunter mittig "Seht ihr, sagt’ er, das Mädchen? Sie hat die Puppe gewickelt, / Und ich erkenne genau den alten Kattun und den blauen / Kissenüberzug wohl, den ihr Hermann im Bündel gebracht hat." Nummeriert über der Darstellung rechts "6".

Bezug (was)
"Hermann und Dorothea" (Goethe)
Epos
Bezug (wer)
Dorothea (Figur in Goethes Hermann und Dorothea)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Frankfurt am Main
(wann)
1828
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Gedruckt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1828

Ähnliche Objekte (12)