Figur
Pirol
IInventareintrag: "Pirol, auf weißem Astpostament mit 6 roten Kirschen und grünen Blätterbelägen, Schnabel geschlossen, Flügel leicht geöffnet. Körper gelb, Flügel lackschwarz mit sichelförmigen gelben Abzeichen, Schnabel rotbraun. Postament hohl. Einige Blätter und Stiele beschädigt. Meissen Schwertermarke Modell von Kändler 1734 Ehder 1740/41 Reinicke 1747. Der hohle Sockel spricht dafür, dass es sich um die von Reinicke bearbeitete Form handelt. " Die Plastik wurde während des II. Weltkrieges zerstöt und konnte nur fragmentiert geborgen werden. Die Fragmente sind nicht eindeutig zuzuordnen. Sie könnten auch zu zwei weiteren Pirol-Plastiken, zu HF 139 und/oder zu HF 141, gehören. MAKR
- Standort
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
HF 140
- Maße
-
Höhe: 26 cm
- Material/Technik
-
Porzellan mit Malerei
- Klassifikation
-
Figur (Bildwerk / Figur / Plastik) (Objektgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Peter Reinicke (1711), Bildhauer*in
Königliche Porzellanmanufaktur Meißen (seit 1710), Hersteller*in
- (wo)
-
Meißen
- (wann)
-
um 1747
- Rechteinformation
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Figur
Beteiligte
- Peter Reinicke (1711), Bildhauer*in
- Königliche Porzellanmanufaktur Meißen (seit 1710), Hersteller*in
Entstanden
- um 1747