Urbane Gemeinschaftgärten als Heteropien im Städtischen Raum: Möglichkeiten der Realisierung von Utopien aus Sicht der Automatismenforschung
Abstract: "Der folgende Beitrag diskutiert aus der Perspektive der Automatismenforschung die Möglichkeiten, Utopien in die Realität umzusetzen. Diese Frage wird exemplarisch anhand urbaner Gemeinschaftsgärten behandelt, welche in diesem Beitrag zunächst als Heterotopien im Sinne Michel Foucaults ausgewiesen werden. Die hinzugezogenen Fallstudien zeigen, dass eine auf Planung und Steuerung basierende Realisierung von Utopien immer wieder an ihre Grenzen stößt, da unbewusste Muster und Schemata nicht-intendierte und nicht-antizipierte Effekte aufweisen, die eine praktische Umsetzung der Utopie unterminieren. Diese unbewussten Mechanismen werden insbesondere aus der Perspektive der Automatismenforschung sicht- und nachvollziehbar gemacht." (Autorenreferat)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren ; 9 (2016) 1 ; 5-22
- Klassifikation
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Schlagwort
-
Foucault, Michel
Urbaner Gartenbau
Gemeinschaftliche Nutzung
Heterotopie
Utopie
Heterotopie
Urbaner Gartenbau
Utopie
Heterophane
Urbanität
Soziologie
Städtebau
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2016
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-50982-2
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:45 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Entstanden
- 2016